Kiefer Hablitzel │ Göhner Kunstpreis
Der Kiefer Hablitzel │Göhner Kunstpreis richtet sich an in der Schweiz lebende Kunstschaffende unter 30 Jahren und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur und der Ernst Göhner Stiftung durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind Schweizer.innen oder in der Schweiz lebende Kunstschaffende unter 30 Jahren. Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist mindestens einen BA-Abschluss. Insgesamt dürfen sich Künstler*innen dreimal (ab 2021) für den Kiefer Hablitzel I Göhner Kunstpreis bewerben und der Preis wird höchstens einmal (ab 2021) an denselben/dieselbe Künstler*in vergeben.
Zusätzlich zu den max. 7 Preisen à CHF 15'000 verleihen wir einen Sonderpreis, der eine Einzelausstellung mit Publikation in einer Schweizerischen Institution beinhaltet. Diese monografische Ausstellung findet jeweils im Folgejahr statt, erstmals 2022 in der Kunsthalle Fri Art Fribourg.
Jury und Ablauf
Die Jury für den Fachbereich Kunst der Kiefer Hablitzel Stiftung setzt sich aus namhaften Kunstschaffenden und Kunstexpert.innen und einer Vertretung der Ernst Göhner Stiftung zusammen.
In einem ersten Schritt werden die eingereichten Dossiers begutachtet und eine Auswahl wird für die Teilnahme an der zweite Runde des Wettbewerbs eingeladen. Im Rahmen der öffentlichen und jährlich parallel zur Art Basel vom Bundesamt für Kultur ausgerichteten Ausstellung Swiss Art Awards in Basel, werden die präsentierten Arbeiten in einer zweiten Jurierungsrunde beurteilt und die Preise gesprochen.
Auswahl bisheriger Preisträger.innen
John M. Armleder, Olaf Breuning, Stefan Burger, Julian Charrière, Claudia Comte, Martin Disler, Sonia Kacem, Friedrich Kuhn, Manon, Shahryar Nashat, Markus Raetz, Christine Streuli, Hannah Villiger, Hannah Weinberger, Rémy Zaugg u.a.
Kiefer Hablitzel │Göhner Kunstpreis 2022
29. Oktober bis 9. Dezember 2021
Bitte lesen Sie diese Informationen vor Ihrer Anmeldung sorgfältig durch.
MERKBLATT
Die Preisverleihung und Ausstellung des Kiefer Hablitzel │Göhner Kunstpreis 2022 findet im Rahmen der Swiss Art Awards statt.
WEITERE AUSKÜNFTE
office@kieferhablitzel.ch
Preise à CHF 15'000 und einen Sonderpreis: Einzelausstellung mit Publikation in einer Schweizerischen Institution
-
Jurymitglieder
-
- Claire Hoffmann, Jurypräsidentin, Kuratorin Centre culturel suisse, Paris
- Denise Bertschi, Künstlerin
- Elise Lammer, freie Kuratorin, Basel/Berlin
- Dr. Corinne Linda Sotzek, Kunsthistorikerin, Ernst Göhner Stiftung, Zug
Gastjuroren 2022:
- Céline Eidenbenz, Kuratorin Aargauer Kunsthaus
-
Tadeo Kohan, freier Kurator Paris/Genf
Jurypräsidentin 2015–2021:
-
Dr. Judith Welter, Direktorin Kunsthaus Glarus, Zürich
Gastjuroren 2021:
- Nicolas Brulhart, künstlerischer Leiter Fri Art Kunsthalle, Fribourg
- Mai-Thu Perret, Künstlerin
Gastjuroren 2020:
- Nicolas Brulhart, künstlerischer Leiter Fri Art Kunsthalle, Fribourg
- Eva-Maria Knüsel, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunsthaus Langenthal
Gastjuroren 2019:
- Felicity Lunn, Direktorin Kunsthaus Pasquart, Biel
-
Julia Moritz, Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Kunstvermittlerin, Zürich/Berlin
Gastjurorin 2018:
- Renée Levi, Künstlerin, Dozentin für Installation, Zeichnung und Malerei an der HGK, Basel
Gastjuroren 2017:
- Stefan Burger, Künstler, Zürich
- Elio Schenini, Kurator der Ausstellung Unter 30. Junge Schweizer Kunst XII. – Kiefer Hablitzel Preis 2017, Museo d’arte della Svizzera italiana, Lugano
Gastjuroren 2016:
- Valérie Knoll, Direktorin Kunsthalle Bern
- Noah Stolz, freier Kurator, Genf und Kurator der Ausstellung Unter 30. Junge Schweizer Kunst XII. – Kiefer Hablitzel Preis 2016, BAC Genf
-
Partner-Links